Die Juni-Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten ist erschienen
Lateinamerika-Nachrichten vom 11.06.2013 | |
Ausgabe 468 − Juni 2013 |

// Blutig erkaufter Fortschritt
Sie sollen dem Fortschritt nicht im Weg stehen. »Die Regierung kann und wird nicht irrealen, ideologischen Projekten von Minderheiten zustimmen«, erklärte Gleisi Hoffmann, Kabinettschefin der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff, Anfang Mai. Die gemeinten Minderheiten sind Indigene, die »irreale, ideologische Forderung« ist die Demarkierung ihrer Territorien. Statt der nationalen Stiftung für Indigene FUNAI soll nun die staatliche Forschungsbehörde für Landwirtschaft EMBRAPA die Demarkierung übernehmen.
Ein besseres Beispiel für »den Bock zum Gärtner machen« gibt es kaum. Die EMBRAPA ist die Behörde, welche die grüne Revolution nach Brasilien gebracht hat, mit der das Land zum landwirtschaftlichen Giganten wurde. Im Zweifel werden sie immer für die Landwirtschaft und gegen die Demarkation als indigenes Gebiet urteilen.
Die grüne Revolution in Brasilien gilt immer noch als Erfolgsgeschichte. Seit der Silvesternacht 1938, als der damalige Präsident Getúlio Vargas den »Marsch nach Westen« ankündigte, wurden riesige Gebiete im brasilianischen Westen und Norden für die Landwirtschaft erschlossen... mehr
Guatemala
// Fruchtlose Mühe? //
Eine Chronik des Prozesses gegen Efraín Ríos Montt
// Die Angst vor dem Dammbruch //
Warum die guatemaltekische Oligarchie auf einmal ihre Verbundenheit mit Ríos Montt entdeckt hat — Ein Kommentar
// Ohne Gerechtigkeit keine Versöhnung //
Filmfestival in Guatemala-Stadt eröffnet Raum für kritische Debatten
Honduras
// Subversiver Hula-Hoop-Reifen //
Das neugegründete Straßenkünstler_innen-Kollektiv Malabares Catrachos schafft Freiräume für die urbane Jugend in Honduras
// Repression gegen legitimen Protest //
Indigene Aktivist_innen in Honduras festgenommen
Kolumbien
// Bürgerkrieg in Kolumbien? //
Ein Leser_innenbrief zur Begriffsverwendung in der Kolumbien-Berichterstattung der Lateinamerika Nachrichten
// Zweifelhafter Verhandlungserfolg //
Das erste Zwischenergebnis der Verhandlungen zwischen Regierung und Guerrilla über die Landfrage ist erreicht, aber nicht unumstritten
// Spritziger Protest //
Elbblockade gegen das Kohlekraftwerk Moorburg und kolumbianische Kohle
Venezuela
// Albtraum auf der Insel Guasina //
Abdruck eines Textes aus der Chronik Guía oficial del estado Delta Amacuro von Ingolf Bruckner und Rebeca Gómez
Paraguay
// Rinderfarmen im Pekari-Land //
Die Wälder der indigenen Ayoreo-Totobiegosode im nördlichen Teil des paraguayischen Chaco werden immer weiter zerstört
Peru
// Vorteil der einen, Nachteil der anderen //
Uneinigkeit in der peruanischen Regierung verhindert Mitsprache der Gemeinden bei der Konzessionierung ihres Bezirks
Brasilien
// Farmerfront will Indigenenland //
Brasiliens Regierung beginnt, der Indigenenbehörde FUNAI die Zuständigkeit für die Demarkation indigenen Landes zu entziehen
Argentinien
// »Er war ein schlechter Mensch« //
Ein Nachruf auf den ehemaligen argentinischen Militärdiktator Jorge Rafael Videla (1925-2013), der in der Haft verstarb
// Schatten auf dem Wirtschaftswunder //
Schwächelnder Peso und hohe Inflation sorgen für Unmut in Argentinien
// Stummer Schrei aus dem Maisfeld //
Agrarchemikalien von Weltkonzernen greifen in Südamerika Umwelt und Gesundheit an
Mexiko
// Rüstungsunternehmen auf der Anklagebank //
Schwäbische Waffenschmiede liefert trotz fehlender Genehmigung G-36 Gewehre in mexikanische Bundesstaaten
Ecuador
// »Wir werden unsere Territorien verteidigen« //
Interview mit Ampam Karákras von der Indigenenorganisation CONAIE
Film
// Kino abseits des Latinohypes //
Die DVD-Box Cinespañol ist eine Reise durch das Filmschaffen Lateinamerikas der letzten Jahre
Sachbuch
// Stimmen gegen den Ausverkauf //
Vorabdruck aus einem Buch über die sozialen Bewegungen in Honduras
Für 4.50 Euro zu bestellen — oder 3 Ausgaben im Probeabo für nur 10 Euro. //
Mail an: abo (AT) LN-Berlin PUNKT de oder telefonisch 030 6946100
Lateinamerika Nachrichten
Im Mehringhof
Gneisenaustraße 2a
D − 10961 Berlin
Tel: 030 − 694 61 00
Fax: 030 − 692 65 90
www.lateinamerika-nachrichten.de
Quelle: http://www.lateinamerikanachrichten.de/
URL der Nachricht: https://www.chiapas.eu/news.php?id=7069