Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
kinoki lumal
kinoki lumal − ein Wanderkino in Chiapas Gumpendorferstraße 63 b 1060 Wien Österreich Internet: http://www.kinoki.at E-Mail: E-Mail-Adresse versteckt; JavaScript wird zur Anzeige benoetigt Ansprechpartner: Herr Mag. Thomas Waibe E-Mail-Kontakt: tom (AT) kinoki PUNKT at | ![]() |
Das Wanderkino
Kinokis Video-Wanderkino zieht durch die Berge des aufständischen Südwestens Mexikos. So kommt Chaplin in abgelegene chiapanekische Dörfer, und indigene BäuerInnen begegnen zum ersten Mal dem nächtlichen Zauber des Kinos, der für einige Stunden den harten Alltag in weite Ferne rückt. Nach Einbruch der Dunkelheit beginnen die Projektionen oft unter freiem Himmel, der Ton vom Dorflautsprecher verstärkt. Dis Faszination ist groß. Das Kino flimmert bis spät in die Nacht. Zu sehen sind Dokumentar-, Spiel- und Kinderfilme. Bisher gibt es aber kaum Filme, welche die Realität der indigenen Gemeinden aus ihrer eigenen Sicht, in ihrer Sprache − Maya-Tzeltal − zeigen.
Die Filmproduktion
Das Wanderkino organisiert Workshops, in denen das Medium Film begreif- und nutzbar gemacht wird. So entstehen kleine Dokumentarfilme über das dörfliche Leben und indigene Kultur. Zum Beispiel "Kapel" (Video 8mm, 41’) über den Kaffee, den Indígenas gemeinschaftlich anbauen. Der Film zeigt die Produktion des Kaffees in der Kooperative "Ernesto Che Guevara". Diese Kooperative behauptet ihre Autonomie im siebenten Jahr das zapatistischen Aufstands gegen den neoliberalen Weltmarkt und die Militarisierung der Region. Die Filme sind ermutigende Schritte auf dem Weg zur kulturellen Selbstbestimmung.
Die Zukunft
Das Projekt "Audio-visuelle Selbstbestimmung, Chiapas" begann 1999 und soll jetzt weiter ausgebaut werden: Weiter Wanderkinoausrüstungen sollen angeschafft werden, denn die Nachfrage ist groß. Das Workshop-Programm soll ausgeweitet werden. Eine profesionelle Kamera soll Filmarbeit auf hohem technischen Niveau ermöglichen. Die Arbeit des Projekts zielt in einem zweiten Schritt auf den Aufbau nachhaltiger Strukturen für eine eigenständige Filmproduktion in den Gemeinden. Mittelfristig soll das Projekt also autonom arbeiten. Die Gruppe Kinoki wurde übrigens 1992 in Wien gegründet und organisiert seither Filmreihen und Symposien und beschreibt medienwissenschaftliche Forschung und Filmproduktion.
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt