Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
© Hinrich Schultze · dokumentarfoto.de
Hier eine Kurzvorstellung vieler aktueller Titel (Bücher und Haus-, Semester- und Magister- und Diplomarbeiten) zu Chiapas, Oaxaca, Mexiko und angrenzten Themen. Die Bücher und Arbeiten sind wertungsfrei alphabetisch sortiert. Nutzen Sie die Suchfunktion (Suchbereich »Bücher + Arbeiten m. ISBN«), um in den Angeboten zu recherchieren.
Einige der Hausarbeiten entsprechen nicht der Auffassung der Redaktion (zum Beispiel zur NAFTA). Sie werden der Vollständigkeit halber trotzdem aufgeführt.
Haus- und Abschlussarbeiten ohne ISBN, die direkt bei Chiapas.eu herunterladbar sind, finden Sie unter Arbeiten via c98 oder die Suchfunktion (Suchbereich »Arbeiten via c98«).
Sie haben selber eine Arbeit zum Thema geschrieben und wollen Sie hier veröffentlichen? Nutzen Sie den Link unter diesem Text, um Kontakt zum Webmaster aufzunehmen.
![]() | 201 Bücher und Hausarbeiten gefunden | ![]() | |
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >> | |||
![]() | ![]() |
Um 1975 begann ein Prozeß massiver Immigration von Indianern nach San Cristóbal, die 35-40 eigene Siedlungen gründeten mit zus. über 30.000 Einwohnern. Eine davon ist Nueva Maravilla. Viele Siedlungen wurden von aus ihren Heimatdörfern vertriebenen Protestanten mit religiösem Bezug angelegt oder entstanden durch Landbesetzungen von Anhängern der EZLN. Nueva Maravilla wurde demgegenüber 1995 von fünf Tzotzil-Indianern wie ein Wirtschaftsbetrieb gegründet und entwickelt. Das hat schon in wenigen Jahren zu erstaunlichen Ergebnissen geführt. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 28.12.2008 |
Der lange Sommer der Anarchie. Soziale Bewegungen im mexikanischen Süden. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 08.02.2008 |
Über 50 verschiedene indigene Völker leben in Mexiko. Wie wird ihre Art zu leben und ihre Weltsicht in mexikanischen Schulbüchern dargestellt? Dieser Frage geht die Arbeit mit Hilfe der Diskursanalyse nach. Die mexikanischen Schulbücher sind kostenlos und Pflicht an allen Schulen − ein einflussreiches Medium. Sie verorten die Identität der indigenen Menschen auf widersprüchliche Weise zwischen dem nationalen wir und dem indigenen sie. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 29.12.2008 |
In this landmark book, Seven Stories Press presents a powerful collection of literary, philosophical, and political writings of the masked Zapatista spokesperson, Subcomandante Insurgente Marcos. Introduced by Nobel Prize winner José Saramago, and illustrated with beautiful black and white photographs, Our Word Is Our Weapon crystallizes »the passion of a rebel, the poetry of a movement, and the literary genius of indigenous Mexico.« » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 21.02.2008 |
Die interdisziplinären Beiträge dieses Buches präsentieren die Ergebnisse studentischer Forschungsprojekte, die am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin auf der Grundlage einer Exkursion in das mexikanisch-US-amerikanische Grenzgebiet entstanden sind. Sie vermitteln einen Ein-druck der multiplen politischen, sozialen und kulturellen Räume innerhalb des Grenzraums zwischen Mexiko und den USA. Es werden unterschiedliche Bedeutungen der Grenze anschaulich gemacht: nicht nur als Ort des Übergangs von einem Staatsgebiet in ein anderes, sondern auch als diskursiver Ort für Sicherheitspolitiken, als Ort der Überschreitung geschlechts-spezifischer Normen oder als Raum für Kunst und als ästhetisches Konzept in Kulturproduktionen. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 28.12.2008 |
»Die gruppe demontage legt [...] ein Buch vor, daß sich detailliert mit Geschichte und Gegenwart der internationalen Solidarität auseinandersetzt. Ihr Versuch der Kategorisierung nationaler Befreiungsbewegungen [...] birgt die Möglichkeit, neue Perspektiven einer kritischen Solidarität zu entwickeln« » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 09.02.2010 |
Die mexikanischen Indígenas bilden keine einheitliche Gruppierung, vielmehr existiert eine Fülle indigener Lebensformen und verschiedener Volksgruppen. Die in der Kolonialzeit festgelegten Kategorien teilten die Gesamtbevölkerung Mexikos in Spanier bzw. Criollos und Indígenas sowie eine Reihe von weiteren Untergruppen ein. Aus ihrer ethnischen und kulturellen Mischung entstanden die Mestizen. So erklärte sich Mexiko seit seiner Unabhängigkeit im Jahre 1824 als mestizische Nation, obwohl noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein Großteil der Bewohner indigen war. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 28.12.2008 |
Once again sharing the wisdom of Old Man Antonio and his Mayan heritage, Subcomandante Marcos tells two folktales from the Zapatista rebellion against the Mexican Government. | ![]() |
hinzugefügt am: 21.02.2008 |
Der Streik an der UNAM in Mexiko-Stadt hat international für Aufsehen gesorgt. Zum einen, weil die Forderungen der Streikenden weit über die rein universitären Belange hinausgingen, und zum anderen wegen der rigorosen Zerschlagung des Streiks. | ![]() |
hinzugefügt am: 31.12.2005 |
»Chiapas« − seit Jahren wird der »erste Aufstand des 21. Jahrhunderts« auch hierzulande kontrovers diskutiert; vor allem weil sich die indigenen Rebellen von den herkömmlichen lateinamerikanischen Rebellen unterschieden. Umfassendere Analysen fehlen jedoch bislang. Die vorwiegend mexikanischen AutorInnen des vorliegenden Bandes reflektieren daher verschiedene Facetten des Aufstandes genauer: Es geht um seine zentralen Gründe und Inhalte, seine Chancen und Grenzen wie auch um die Bedeutung der Frauen im Aufstand und um den Kampf um biologische Ressourcen. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 07.02.2008 |
![]() | 201 Bücher und Hausarbeiten gefunden | ![]() | |
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >> | |||
![]() | ![]() |
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt