Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
© Hinrich Schultze · dokumentarfoto.de
Hier eine Kurzvorstellung vieler aktueller Titel (Bücher und Haus-, Semester- und Magister- und Diplomarbeiten) zu Chiapas, Oaxaca, Mexiko und angrenzten Themen. Die Bücher und Arbeiten sind wertungsfrei alphabetisch sortiert. Nutzen Sie die Suchfunktion (Suchbereich »Bücher + Arbeiten m. ISBN«), um in den Angeboten zu recherchieren.
Einige der Hausarbeiten entsprechen nicht der Auffassung der Redaktion (zum Beispiel zur NAFTA). Sie werden der Vollständigkeit halber trotzdem aufgeführt.
Haus- und Abschlussarbeiten ohne ISBN, die direkt bei Chiapas.eu herunterladbar sind, finden Sie unter Arbeiten via c98 oder die Suchfunktion (Suchbereich »Arbeiten via c98«).
Sie haben selber eine Arbeit zum Thema geschrieben und wollen Sie hier veröffentlichen? Nutzen Sie den Link unter diesem Text, um Kontakt zum Webmaster aufzunehmen.
![]() | 201 Bücher und Hausarbeiten gefunden | ![]() | |
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >> | |||
![]() | ![]() |
Wer an Sinn und Erfolg der Globalisierung zweifelt, bekommt oft denselben Satz zu hören − ob belehrend oder bedauernd: "Es gibt keine Alternative." Mit diesem scheinbar gottgegebenen Mythos räumen eine Reihe bekannter AutorInnen auf. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 30.12.2008 |
The literary and poetic genius of Latin America’s greatest living writer/rebel. | ![]() |
hinzugefügt am: 21.02.2008 |
John Ross is a celebrated chronicler of Mexico’s indigenous Zapatista rebels whose January 1st, 1994 uprising- in the first hours of the North American Free Trade Agreement-set off a chain of events that continues to challenge the corporate globalization of the planet. In The War Against Oblivion: Zapatista Chronicles 1994-2000, Ross records the rebel experience from its earliest days through the Mexican presidential election in July 2000, a saga Ross began in his American Book Award-winning Rebellion From the Roots (1994). » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 21.02.2008 |
Die erste deutschsprachige Sammlung von Texten des mexikanischen Sozialrevolutionärs Ricardo Flores Magón in Buchform. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 31.12.2005 |
Der fortschreitenden Internationalisierung von Handel und Produktion hinken Formen einer inter- und transnationalen Regulierung von Arbeitsverhältnissen hinterher. In einer erweiterten, kritisch-hegemonietheoretischen Perspektive untersucht Jens Winter soziale Auseinandersetzungen sowie Handlungsräume primär subalterner Akteure in dem 1994 als NAFTA-Nebenabkommen verabschiedeten North American Agreement on Labor Cooperation. Insbesondere die Analyse der Wirkungsgrenzen dieses Regimes bietet eine aufschlussreiche Reflexionsgrundlage für transnationale politische Praxis. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 30.12.2008 |
Die Gefahren beim Verfassen eines Essays wie diesem sind klar, die Mängel liegen auf der Hand: Für Kunsttheorie zu viel Politik, für sozialen Aktivismus zu viel Theorie, für politische Theorie zu viel Kunst. Dennoch scheint es mir lohnenswert darauf hinzuweisen, dass die von Agamben bzw. Lenin aufgeworfenen Fragen »Was ist bloßes Leben?« und »Was tun?« nicht nur zwei der drei Leitmotive einer der wichtigsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, der documenta 12 sind, sondern auch im Bereich des politischen Aktivismus diskutiert werden. Die Transnationale Guerilla ist insofern ein Versuch, die von Bourdieu beschriebenen Feldgrenzen zwischen Kunst und Aktivismus zu überwinden: Die jeweiligen Eigenlogiken von Theorie- und Kunstproduktion sowie politischer Aktion weisen immer wieder Überlappungen und Verstrickungen auf. An diesen gilt es anzusetzen, und zwar nicht über identitäre Schließungen oder vorausgesetzte, kontextlose Gemeinschaften. Sondern als Transnationale Guerilla. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 27.12.2008 |
»Unbequeme Tote« ist das Ergebnis eines einzigartigen literarischen Experiments: Der wortgewandte Sprecher der zapatistischen Guerilla und der bekannteste Krimi-Schriftsteller Mexikos schreiben vierhändig einen Roman, der in wöchentlichen Vorabdrucken in der größten linken Tageszeitung des Landes erscheint. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 28.12.2005 |
The Zapatistas of Chiapas, Mexico, have often been portrayed in reductive, polarized terms; either as saintly activists or dangerous rebels. Cultural anthropologists Duncan Earle and Jeanne Simonelli, drawing on decades-long relationships and fieldwork, attained a collegiality with the Zapatistas that reveals a more complex portrait of a people struggling with self-determination on every level. Seeking a new kind of experimental ethnography, Earle & Simonelli have chronicled a social experiment characterized by resistance, autonomy and communality. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 21.02.2008 |
Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, dass das Industrialisierung dieser Region, verbunden mit dem Bevölkerungswachstum, weitreichende Folgen für die Region hat, die sich in einer wachsenden Umweltbelastung äußern. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 29.12.2008 |
Von 1929 bis ins Jahr 2000 regierte in Mexiko ein und dieselbe Partei, wenn auch unter verschiedenen Namen: Partido Nacional Revolucionario (PNR), Partido Revolucionario Mexicano (PRM) und schließlich Partido Revolucionario Institucional (PRI). 71 Jahre kontinuierliche Regierungsverantwortung — ein weltweiter Rekord. Den peruanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa veranlasste diese Tatsache, das politische System der Estados Unidos Mexicanos 1991 öffentlich, im mexikanischen Fernsehen, als perfekte Diktatur zu bezeichnen — ein Ausdruck, den später viele wiederholten. Doch im Jahr 2000 ist von Mexikos "PRI-Diktatur" nicht viel geblieben. Vicente Fox vom Partido Acción Nacional (PAN) übernimmt, legitimiert durch demokratische Wahlen, das Präsidentenamt. Weshalb hat der PRI nach 71 Jahren die Regierungsverantwortung an die Opposition abgeben müssen? » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 29.12.2008 |
![]() | 201 Bücher und Hausarbeiten gefunden | ![]() | |
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >> | |||
![]() | ![]() |
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt