Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
© Hinrich Schultze · dokumentarfoto.de
Hier eine Kurzvorstellung vieler aktueller Titel (Bücher und Haus-, Semester- und Magister- und Diplomarbeiten) zu Chiapas, Oaxaca, Mexiko und angrenzten Themen. Die Bücher und Arbeiten sind wertungsfrei alphabetisch sortiert. Nutzen Sie die Suchfunktion (Suchbereich »Bücher + Arbeiten m. ISBN«), um in den Angeboten zu recherchieren.
Einige der Hausarbeiten entsprechen nicht der Auffassung der Redaktion (zum Beispiel zur NAFTA). Sie werden der Vollständigkeit halber trotzdem aufgeführt.
Haus- und Abschlussarbeiten ohne ISBN, die direkt bei Chiapas.eu herunterladbar sind, finden Sie unter Arbeiten via c98 oder die Suchfunktion (Suchbereich »Arbeiten via c98«).
Sie haben selber eine Arbeit zum Thema geschrieben und wollen Sie hier veröffentlichen? Nutzen Sie den Link unter diesem Text, um Kontakt zum Webmaster aufzunehmen.
![]() | 201 Bücher und Hausarbeiten gefunden | ![]() | |
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >> | |||
![]() | ![]() |
,Als wir aus den Bergen herunterstiegen, beladen mit unseren Rucksäcken, unseren Toten, unserer Geschichte, kamen wir in die Stadt, um das Vaterland zu suchen. Das Vaterland, das uns im letzten Winkel des Landes vergessen hatte, im isoliertesten, ärmsten, dreckigsten Winkel, in der schlimmsten Ecke."2 » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 28.12.2008 |
Im Sommer 1996 kamen 3.000 Menschen aus allen fünf Erdteilen nach Chiapas zum Ersten Interkontinentalem Kongress für eine menschliche Gesellschaft und gegen den Neoliberalismus. Einige von ihnen gehen in diesem Buch der Frage nach, was Zapatismus bedeutet bzw. bedeuten könnte. Das Buch versucht einen Brückenschlag zwischen dem zapatistischen Aufstand und emanzipatorischer Politik anderswo. Daneben gibt es den Kongress in Worten und Bildern (von Bärbel Högner) wieder, und spürt seinen Auswirkungen nach. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 14.02.2007 |
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Wurzeln der mexikanischen Guerilla Ejercito Zapatista de Liberacion Nacional (EZLN). Sie bietet dabei einen ausführlichen Überblick über den mexikanischen Revolutionshelden Emiliano Zapata sowie der Theorie des Guerillakampfes nach Regis Debray. Zudem erhält der Leser einen umfangreiche Informationen über die Geschichte der EZLN. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 29.12.2008 |
Ausgehend von den regionalen Befreiungskämpfen der 1980er und frühen 90er Jahre (der IRA , den Sandinistas, der PKK, den Autonomen in Deutschland) nimmt der Autor diese Bewegungen aus seiner radikal anti-autoritären Sicht kritisch unter die Lupe. Inspiriert aus den Jahren, die ihn in der autonomen Bewegung in Europa geformt haben, den Hausbesetzungen in Berlin und anarchistischer Lektüre setzt er in seinem Buch das Erwachen einer neuen Bewegung gegen die kapitalistische Globalisierung in Szene. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 08.02.2008 |
In 1994, from the Lacandon jungle, Zapatista Subcomandante Marcos replied to a ten-year-old girl in Mexico City who had sent him a drawing. In his response, Marcos conjured up a first fable introducing the beetle and knight-errant »Don Durito de la Lacandon.« | ![]() |
hinzugefügt am: 21.02.2008 |
Mexikos indigene Völker stehen am Scheideweg. Einerseits zeichnet sich in der Indigenenpolitik der mexikanischen Regierung seit den 70er Jahren ein vorsichtiger Wandel ab. Die Verankerung des Grundsatzes der Multikulturalität in der mexikanischen Verfassung im Jahre 1992 ist ein wichtiger Markstein auf diesem Weg. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 14.02.2007 |
Ana Esther Ceceña Das zapatistische Subversive | ![]() |
hinzugefügt am: 07.02.2008 |
Einblick in die Geschichte ihres Kampfes um Land und Würde, in den entbehrungsvollen Alltag der indigenen Gemeinden und in die spannenden Prozesse innerhalb der Kooperative. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 31.12.2005 |
Vorsichtigen Schätzungen zufolge gibt es etwa eine Milliarde Migranten in der Welt. Der weitaus größte Teil von ihnen migriert im eigenen Land oder von einem Entwicklungsland in ein anderes. Weniger als 70 Millionen sind in ein entwickeltes Land gezogen. Dieser Sammelband analysiert am Beispiel von Ländern in Südostasien und Lateinamerika, wie sich Auslandsmigration auf Gesellschaften im globalen Süden auswirkt. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 09.03.2011 |
Der "Run" auf das "Grüne Gold der Gene" ist längst in vollem Gange. Durch Patente und andere geistige Eigentumsrechte versuchen sich Life Sciences Unternehmen und Industrienationen exklusive Verwertungsrechte an diesen Ressourcen zu sichern. Aber die Menschen in den betroffenen Gebieten − vor allem indigene und marginalisierte Gruppen − wehren sich zunehmend gegen den Verlust von Nahrungsgrundlage und medikamentöser Eigenversorgung. Sie prägten den Begriff Biopiraterie. » mehr
| ![]() |
hinzugefügt am: 27.12.2008 |
![]() | 201 Bücher und Hausarbeiten gefunden | ![]() | |
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >> | |||
![]() | ![]() |
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt