Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Einladung der Mujeres y la Sexta, 4. & 5. Juli
EZLN vom 03.07.2020 |
übersetzt von lisa − colectivo malíntzin |
Einladung des Kollektivs Frauen und die Sexta — Mujeres y la Sexta — zu Ökofeministischen Anti-Extraktivismus-Tagen für das Gute Leben
ÖKOFEMINISTISCHE ANTI-EXTRAKTIVISMUS-TAGE FÜR DAS GUTE LEBEN
Wir Frauen aus verschiedenen Orten des Planten haben uns versammelt, um einen Dialog zu führen, um Wissen auszutauschen, miteinander zu teilen und um Kämpfe und Hoffnungen — in Verteidigung der Gebiete und des Wassers — miteinander zu verflechten.
Ausgehend davon, dass wir Frauen sind, die kämpfen; ausgehend von einem Ökofeminismus geht es um die Themen: Migrationen, im Rahmen der Klima-Krise, Ernährungssouveränität, Agro-Ökologie, alternative Energie-Modelle, sowie die ökologischen Auswirkungen der Mega-Projekte und des Extraktivismus auf weltweiter Ebene.
Am 4. Juli und 5. Juli, von 10 Uhr bis 16 Uhr werden die Ökofeministischen Anti-Extraktivismus-Tage durchgeführt — virtuell — via den Facebook- und YouTube-Plattformen der Mujeres y la Sexta.
Wir laden die Frauen dazu ein, gemeinsam Alternativen gegenüber den Projekten des Todes und der so genannten kapitalistischen »Entwicklung« aufzubauen.
MUJERES Y LA SEXTA
UNTEN UND LINKS UND MIT GANZEM HERZEN
MANIFEST — ERKLÄRUNG
Wir sind Frauen der verschiedensten Gebiete in Mexiko, in Abya Yala [Amerika] und der Welt, die sich miteinander verbunden haben, um unsere Kämpfe und Hoffnungen — in Verteidigung der Gebiete und des Wassers — miteinander zu verflechten.
Wir positionieren uns — als Frauen, die kämpfen und von einem anti-extraktivistischen Ökofeminismus aus — und darum als Antikapitalistinnen — indem wir die Gewalt, die Ungleichheiten, die strukturelle Prekarisierung unserer Leben, die Verankerungen von Kolonialismus und Patriarchat aufdecken und kritisieren.
Wir glauben zutiefst, dass andere Welten möglich sind — von der Konsolidierung territorialer Ökonomien, der Solidarität und dem Austausch von Praxis und Wissen der Pueblos aus — ausgehend von der Respektierung der Naturkreisläufe. Darum fordern wir eine Agro-Ökologie, die Bewahrung des nativen, einheimischen Saatguts, die Schaffung von urbanen Gärten, von kommunitären Tausch- und Versorgungsnetzwerken — als Eckpunkte unseres Handelns.
Wir glauben auch an die Notwendigkeit, kommunitäre, territoriale und grenzüberschreitende Feminismen zu schaffen — innerhalb derer wir uns treffen können, um in Dialog zu treten und unsere Alternativen zur [herrschenden] Entwicklung[spolitik] aufzubauen — auf den Grundlagen der Guten Leben, der überlieferten Erinnerungen, Geschichten und der Praxen der aktuellen Widerstände.
Wir rufen dazu auf — von der Brüderlichkeit der Pueblos aus — darin fortzufahren, uns weiter zu organisieren und unsere Verbindungen zu vertiefen.
Mujeres y la Sexta (México)
Red de Mujeres que Luchan «Porque Acordamos Vivir»
Ecología y Feminismo (México), GeoBrujas — Comunidad de Geógrafas (México),
Comité Socioambiental Coordinadora Feminista 8M (Chile), Mujeres del Movimiento por el Agua y los Territorios-MAT (Chile), Red de Acción de Plaguicidas y sus Alternativas para America Latina
RAP-Chille, Wila Pacha — Arica y Parinacota (Chile) , Pibas por el Agua (Mendoza, Argentina),
La Tribu agroecológica (Paraguay), Asamblea Social del Agua Puebla (México), Comandanta Ramona Cooperativa de Consumo (Guadalajara, México), Cuerpos Parlantes-Espacio feminista y de investigación urbana (Guadalajara, México), Casa Comunitaria Itzpapálotl «Mariposa de obsidiana» (Cd. México), Seminario de Marxismo y Feminismo en America Latina (Cd. México), MUSAA Mujeres por la Sostenibilidad Ambiental y Alimentaria (Hidalgo, México), Red de Feminismos Descoloniales (Latinoamérica), Nahuala Indómita (Cd. México), Contaminantes Anónimus (México), Cicloris Rodada (Pachuca, México), Batallones Femeninos (Ciudad Juárez, México), La lechuza Buza Ecored Feminista (México), Colectiva Feminista Cihuatl Atekakini, Fac. Ciencias-UNAM (México).
[i] Hinweis: Chiapas98 ist ein ehrenamtliches, nicht-kommerzielles Projekt. Sollten Sie nachweislich die Urheberrechte an einem der von uns verwandten Bilder haben und nicht damit einverstanden sein, dass es hier erscheint, kontaktieren Sie uns bitte, wir entfernen es dann umgehend.
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung,
Olivaer Platz 16,
10707 Berlin

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt