Schnellnavigation

Listenmoderator

Die Liste wird von PCl moderiert.

Webmaster

chiapas.eu powered by KADO.

Mastodon

social.anoxinon.de/@chiapas98

Paramilitärs drohen mit Räumung zapatistischer Dörfer

La Jornada vom 22.11.2006
Angeles Mariscal Korrespondent
übersetzt von Katja (B.A.S.T.A.)

 

Paramilitärische PRI-Organisation sandte eine Nachricht an Marcos
Die Ejido-Mitglieder drohen damit, Siedlungen der zapatistischen Basis zu räumen

Tuxtla Gutierrez, Chiapas, 22. November. Die Organisation zur Verteidigung der Rechte von Indígenas und Campesinos (OPPDIC), der vorgeworfen wird, eine paramilitärische Gruppe von PRI-Anhängern zu sein, beendete diesen Dienstag den Dialog mit den Räten der Guten Regierung (JBG) und kündigte an, die Unterstützungsbasis der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) anzugreifen, wenn diese nicht ihre Ländereien in den fünf Landkreisen des Lakandonischen Urwaldes räumen würden.

Die OPPDIC wird angeführt vom ehemaligen Abgeordneten Pedro Chulín, der seit 1997 an der Demontage der zapatistischen Autonomen Landkreise arbeitet, zum Beispiel in Taniperla.

In einem Kommuniqué an "Sebastián Guillén Vicente, Marcos", an das Geheime Revolutionäre Indígena-Komitee − Kommandantur der EZLN, an den Präsidenten der Republik Vicente Fox und den Gouverneur des Bundesstaates Pablo Salazar beschuldigte die PRI-Organisation die zapatistischen JBGs der Landkreise von Altamirano und Ocosingo der »Destabilisierung des Gebietes".

In dem Dokument verwehrte sich Chulín dagegen, dass seine Organisation paramilitärisch sei, und argumentierte, dass sie sich »der Verteidigung der gerechten Rechte der indigenen Völker" widme. Er prahlte sogar damit, dass seine Aktionen dazu beigetragen hätten, »den sozialen Frieden in den Gemeinden zu stabilisieren".

Der Anführer der OPPDIC forderte »die sofortige Räumung der von der Unterstützungsbasis der EZLN besetzten Ländereien in den Landkreisen Altamirano, Ocosingo, Chilón, Tombalá und Sitalá". Sollte das nicht geschehen, so drohte er damit, dass »die Ejido-Mitglieder die notwendigen Maßnahmen ergreifen werden, um ihre Ländereien, die ihnen per Gesetz zustehen, zurückzuerobern."

»Wir erklären gegenüber dem militärischen Chef der EZLN und den Regierungen, dass wir ab heute den Dialog mit den so genannten Räten der Guten Regierung abbrechen, da sie nicht in der Lage sind, die Invasionen, die ihre Compañeros durchgeführt haben, zu lösen, weswegen wir sie auffordern, entweder ihre Leute ruhigzustellen, oder wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen", fügte er hinzu.

Chulín, der durch seine Organisation Bundes- und Staatsgelder erhalten hat, die angeblich für Produktionsprojekte bestimmt waren, erklärte, die Behörden seien »für jegliche Konfrontation zwischen den beiden streitenden Parteien verantwortlich".

Der PRI-Anhänger schloss damit: »Erfüllen Sie unsere sozialen Forderungen mit dem notwendigen Eifer, denn wenn Sie es nicht tun, dann werden die Ejidomitglieder ihre Rechte geltend machen, koste es was es wolle."

 Quelle:  
  https://www.jornada.com.mx/2006/11/23/index.php?section=estados&article=038n1est 
 

 Mastodon:  
 Keine News verpassen? Folgen Sie uns auf Mastodon. 
 
 
 Print & Co:  
  Drucker PDF 
 

Aktuell empfohlen

Die neue Tierra y Libertad (Nr. 85) ist erschienen

Veranstaltungskalender

back April 2025 forward
S M D M D F S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Die nächsten Termine

09.05.2025
10.05.2025
22.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

23.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

24.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

25.05.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

31.10.2025
01.11.2025
27.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

28.11.2025
Warning

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt