Schnellnavigation
Listenmoderator
Die Liste wird von PCl moderiert.
Webmaster
chiapas.eu powered by KADO.
Mastodon
Zwei Jahre nach Flusskontamierung durch Kupfermine
Bleibende Schäden für Menschen und Natur
Poonal vom 20.07.2016 |
Von Gerold Schmidt |

Nur eine Trinkwasseraufbereitungsanlage in Betrieb
Knapp zwei Jahre nach der Umweltkatastrophe sieht die Realität anders aus. Grupo México kommt seinen Verpflichtungen gegenüber den Flussanwohner*innen nicht nach. Die Umwelt in der Nähe des Río Sonora und des Río Bacanuchi ist immer noch stark geschädigt. Die seit September 2015 amtierende PRI-Gouverneurin Claudia Pavlovich forderte vor wenigen Wochen ein Eingreifen der Bundesregierung, um den Bergbaukonzern zu mehr Leistungen zu bewegen. Nach der Katastrophe startete Grupo México eine groß angelangte Werbekampagne in den landesweiten Kinoketten über die Sanierungsarbeiten im Uferbereich und die Trinkwasserversorgung. Doch die Versprechen einer medizinischen Überwachung und Versorgung der betroffenen Anwohner*innen sowie die Installation von 28 Trinkwasseraufbereitungsanlagen erfüllte das Unternehmen nie wirklich.
Immer noch kämpfen viele Anrainer*innen mit Augen-, Haut- und Magenkrankheiten, als deren Ursprung die Vergiftung vor zwei Jahren angesehen wird. Eine provisorische Klinik, die 360 Menschen behandelte, wurde am 30. Juni ohne weitere Erklärung von Grupo México geschlossen. Der vorgesehene Klinikneubau ist kaum zu einem Drittel vorangekommen, eine Fertigstellung steht in den Sternen. Von den 28 Trinkwasseraufbereitungsanlagen ist nur eine in Betrieb. Der Rest funktioniert nicht, weil wegen fehlender Zahlung der Stromrechnungen die Stromzufuhr gesperrt ist. Weder der Bergbaukonzern noch die staatlichen Behörden sehen sich offenbar in der Verantwortung.
Umweltministerium nimmt Studie der UNAM wieder aus dem Netz
Eine jüngst fertiggestellte umfassende Studie des Ökologie-Institutes der Autonomen Nationaluniversität Mexikos (UNAM) belegt eine bleibende Schädigung der Ökosysteme im Umfeld des Rio Sonora sowie mehrerer Nebenflüsse und hohe Schadstoffkonzentrationen im Flusswasser. Die Untersuchungsergebnisse wurden am 23. Juni auf das Webportal des Treuhandfonds für den Río Sonora eingestellt. Doch nach drei Wochen löschte das nach Angaben der Tageszeitung La Jornada für die Seite zuständige Personal des mexikanischen Umweltministeriums die Informationen. Der Hilferuf der Gouverneurin an ihre Parteifreunde in Mexiko-Stadt scheint keinen durchschlagenden Erfolg gehabt zu haben.

Quelle: poonal
c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.
Köpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin
Tel. +49 - 30 - 789 913 61
Fax. +49 - 30 - 789 913 62
E-Mail: poonal AT npla PUNKT de
Web: https://www.npla.de/poonal
Spenden an uns als gemeinnütziges Projekt sind von der Steuer absetzbar. Auf Anfrage (finanzen AT npla PUNKT de) stellen wir gerne Bescheinigungen aus.
Bankverbindung: Nachrichtenpool Lateinamerika
Volksbank Berlin, BLZ 100 900 00 Kto.-Nr.: 7196704005
BIC BEVODEBB, IBAN: DE57 1009 0000 7196 7040 05
Poonal gehört zur Federación Latinoamericana de Periodistas FELAP
![]() | Quelle: | ![]() | |
![]() | |||
![]() | ![]() |
|
|
Aktuell empfohlen
Veranstaltungskalender
![]() |
April 2025 | ![]() |
||||
S | M | D | M | D | F | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Die nächsten Termine

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
Vorbereitungsseminar: Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas, Mexiko

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
Onlineseminar

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt

Ort-Detailangaben:
genauer Veranstaltungsort wird den Teilnehmern mitgeteilt