News-Archiv · Jahrgang 2010
Hier finden Sie die News des Jahres 2010. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Gewerkschafter angegriffen
| | Bewaffnete Männer haben im zentralmexikanischen Bundesstaat Puebla die unabhängigen Gewerkschafter Cándido Corona Barruecos und Virgilio Meléndez Montiel an ihrem Arbeitsplatz bedroht und angegriffen. Mitglieder einer NGO zu Arbeitsrechten, die die Gewerkschafter unterstützt, haben Morddrohungen erhalten. |
| | |
Urgent Action (UA) vom 27.08.2010 |
72 Migranten massakriert
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neue Zürcher Zeitung vom 27.08.2010 Alex Gertschen, Mexiko-Stadt |
Soli-Aufruf Oaxaca
| | Anbei ein Aufruf von den Organisationen Flor y Canto, UNOSJO und EDUCA bezüglich finanzieller Unterstützung für ein geplantes Netzwerktreffen am 11./12. September in Oaxaca, bei dem es um Umweltschäden geht, die durch »Entwicklungs-« (sprich Investitions-)projekte hervorgerufen werden. |
| | |
Berlin. 1.9.2010: Buchvorstellung A. Huffschmid
| | Anne Huffschmid präsentiert ihr neues Buch »Mexiko − das Land und die Freiheit«. Mehr Infos s. Anhang. Wann? Mittwoch, 1. September 2010, 20 Uhr, Wo? tazcafé. Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin |
| | |
Veranstaltungshinweise des FDCL
| | La Selva peruana: Riqueza en peligro − Una charla con Dominika Szkatula − Solidarische Ökonomie und kommunale Wirtschaft: Lateinamerikas Alternativen zum Neoliberalismus? − Vertrieben, vergiftet, verwüstet − Sojaanbau in Paraguay − Soziale und ökologische Folgen der Sojamonokultur |
| | |
Erfolge für Homo-Ehe in Mexiko und Costa Rica
| | In Mexiko und Costa Rica haben Lesben und Schwule weitere Hürden zur Durchsetzung der Homo-Ehe genommen. In Mexiko urteilte der Oberste Gerichtshof Anfang August, dass eine entsprechende Gesetzgebung in Mexiko-Stadt verfassungskonform sei. |
| | |
Poonal vom 23.08.2010 Markus Plate, Mexiko-Stadt |
Ausstellung »El proceso. Dokumentation einer Reise nach Caracas in Berlin«
| | Die venezolanische Hauptstadt ist Zentrum eines revolutionären Prozesses. In der Metropole organisieren sich die einst marginalisierten Bewohner_innen in Stadtteilräten, Nachbarschaftsversammlungen und Medien- und Künstlerkollektiven und werden zum Träger einer gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Transformation. |
| | |
Außer der Reihe vom 23.08.2010 |
Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko
| | In Vorträgen, Arbeitsgruppen und Rollenspielen werden grundlegende Kenntnisse und spezifische Themen vermittelt wie Geschichte und Politik Mexikos, Menschenrechte, aktuelle Situation in Chiapas, Aufgaben von Beobachter/innen, Verhalten in Konfliktsituationen. Weitere Voraussetzungen für den Einsatz sind neben der Teilnahme an dem zweiteiligen Vorbereitungsseminar … |
| | |
CAREA e.V. vom 23.08.2010 |
Öffentliche Anhörung beim Interamerikanischen Gerichtshof
| | Rodolfo Montiel und Teodoro Cabreara, die zwei Umweltaktivisten aus Guerrero, waren die zwei Jahre lang grundlos inhaftiert und wurden während der Amtszeit von Vicente Fox freigelassen, aber nicht freigesprochen, geschweige denn, dass jene zur Rechenschaft gezogen wurden, die für das ihnen angetane Unrecht verantwortlich sind. Außerdem war es den beiden bislang … |
| | |
[Südmexico-Soli-Newsletter] August 2010
| | Die Ziele der europäischen Solidaritätsbrigade in Chiapas waren klar gesteckt: Einerseits die Repression gegen die linksgerichtete zapatistische Bewegung und andererseits die jüngsten Fortschritte in dem indigen geprägten Rebellengebiet zu dokumentieren... |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 23.08.2010 |