News-Archiv · Jahrgang 2018
Hier finden Sie die News des Jahres 2018. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Yoreme-Dörfer: Indigene Paradiese oder totgeschwiegene Gewalttaten?
| | 2017 das erste Mal in die Heimat meiner Grosseltern im Yoreme-Territorium im Bundesstaat Sinaloa zurückzukehren, war eine erschütternde Erfahrung. Es war das gewalttätigste Jahr der vergangenen zwei Jahrzehnte. Die familiären Yoreme-Wurzeln waren im Anekdotenschatz der Familie verschüttet − ausgelöst durch den Rassismus in der mexikanischen … |
| | |
Poonal vom 08.03.2018 R. Aida Hernández Castillo |
Worte der zapatistischen Frauen zur Eröffnung des internat. Treffens vom 8. März
| | Worte im Namen der zapatistischen Frauen zur Eröffnung des Ersten Internationalen, Politischen, Künstlerischen, Sportlichen und Kulturellen Treffens der Frauen die kämpfen. Zuallererst wollen wir der Familie der Compañera aus Baja California Sur, Eloisa Vega Castro, aus dem Unterstützungsnetz des Indigenen Regierungsrates, welche verstarb, als sie … |
| | |
EZLN vom 08.03.2018 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |
NAFTA-Verhandlungen: Einmal mehr wenig vorzuweisen
| | Kein Abbruch, aber genauso wenig ein Durchbruch. Die Verhandlungsführer*innen der drei Nafta-Länder USA, Kanada und Mexiko hatten diese Woche Montag (5. März) am Ende der siebten Verhandlungsrunde einmal mehr − wenig vorzuweisen. Das zentrale Thema Autoindustrie wurde in Mexiko-Stadt nicht weiterdiskutiert. Jason Bernstein, der Chefverhandler zu diesem … |
| | |
Poonal vom 07.03.2018 Gerold Schmidt |
Abkommen in Lateinamerika: Mehr Schutz für UmweltaktivistInnen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 07.03.2018 Ralf Leonhard |
Mi, 14.03. Guatemala Menschenrechtsverteidigung − pbi (peace brigades international)
| | In den 1990er Jahren wurden in Guatemala nach dem jahrzehntelangen Bürgerkrieg Friedensabkommen zwischen der Regierung und Guerilla-Gruppen unterzeichnet. Mehr als 20 Jahre später leidet das Land nach wie vor unter seiner Vergangenheit und strukturellen Problemen. Die juristische Verfolgung von Bürgerkriegsverbrechen kommt immer wieder zum Stillstand. Korruption … |
| | |
peace brigades international vom 07.03.2018 |
Südmexico-Soli-Newsletter: Februar − März 2018
| | Südmexiko-Newsletter Februar − März 2018: Mural Painting-Aktion vom 18. − 24. März / Keine Präsidentin Marichuy / Attentat auf die indigene Organisation Codedi fordert 3 Tote / Indigene in Oaxaca wehren sich gegen Windpark |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 06.03.2018 |
Strafprozess gegen Heckler & Koch startet Mitte Mai
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Anlässlich des 2. Jahrestages des Mordes an Berta Cáceres: Berta lebt!
| | »Wachen wir auf! Wach auf, Menschheit! Wir haben keine Zeit mehr. Wir müssen uns befreien vom räuberischen Kapitalismus, von Rassismus und vom Patriarchat, die uns die sichere Selbstzerstörung bringen werden. […] Unsere Mutter Erde − militarisiert, eingezäunt, vergiftet, ein Ort an dem systematisch die menschlichen Grundrechte verletzt … |
| | |
¡Alerta! − Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 02.03.2018 | VIDEO |
Neue Nafta-Runde von Trumps Ausfällen und Mauerbau begleitet
| | Seit dem 25. Februar 2018 sitzen die Verhandlungsführer*innen der USA, Kanada und Mexiko ein weiteres Mal am Tisch, um über die Zukunft des Freihandelsabkommens Nafta zu beraten. Es ist die bereits siebte Runde, diesmal in Mexiko-Stadt. Wie mehrere der vorherigen Treffen, steht auch das aktuelle -dank US-Präsident Trump- unter keinem besonders guten Stern. Am … |
| | |
Poonal vom 27.02.2018 Gerold Schmidt |
7.-11.3. Ausstellung | Netzfeminismus in Mexiko und Deutschland
| | #Metoo, #aufschrei, #MiPrimerAcoso − weltweit spielt das Internet eine immer bedeutendere Rolle für feministischen Aktivismus. So auch in Mexiko und Deutschland. Die multimediale Ausstellung »Wir sind vernetzt Estamos conectadas« gibt einen Einblick in die virtuellen Räume von und für Frauen in beiden Ländern. Was sind feministische … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 26.02.2018 |