News-Archiv · Jahrgang 2006
Hier finden Sie die News des Jahres 2006. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Worte von Delegado Zero in Los Cabos, 13.10.06
| | Auf der Fahrt von La Paz hierher, nachdem wir die Fähre verlassen haben, fuhren wir über die Landstraße, hier durch Todos Santos, und haben eine Menge Landstücke mit Verkaufsschildern in Dollarzeichen und englischer Sprache gesehen. |
| | |
Kommunique vom 13.10.2006 | Übersetzt von Dana | KOMMU |
"Alarmstufe Rot" in Oaxaca: Protestkundgebung 16.10. in Wien
| | "Alarmstufe Rot" in Oaxaca: Protestkundgebung 16. Oktober 2006 bzw. "Tag X", 17.00 Uhr, mexikanischen Botschaft Wien. Im seit 4 Monate dauernden Aufstand im südmexikanischen Oaxaca, wird es immer brenzliger für die AkteurInnen der sozialen Bewegungen vor Ort ! Solidarität kennt keine Grenzen, die Rebellion globalisieren! |
| | |
Oaxaca-Ticker vom 12.10.2006
| | Am Abend des 11. Oktober hat es wieder verstärkte Auseinandersetzungen in Oaxaca gegeben, da die angekündigte Kommission des Senats in Oaxaca erwartet wurde und sich Ruiz als durchaus noch handlungsfähiger Gouverneur profilieren wollte. Bei einer Schiesserei wurden je nach Quelle zwischen zwei bis vier Personen der Appo verletzt, wahrscheinlich durch lokale … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 12.10.2006 |
Gespräche über Aufstandsende
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Interview zur Geschichte des UNAM-Streiks
| | Interview mit Alfonso Lopez, Professor für Anthropologie an der UNAM in Mexiko-Stadt, über die Geschichte − die Art der Organisierung, die Erfolge und die Niederschlagung − des großen Streiks von 1999/2000 und was davon heute noch weiter besteht. |
| | |
Worte von Delegado Zero bei dem Treffen mit Anhängern der Anderen Kampagne
| | Compañeros, Compañeras, guten Tag − es ist bereits nach ein Uhr Mittags. Zuallererst möchte ich dem Biologie-Kollektiv und der Otra in Culiacán dafür danken, dass sie uns empfangen. Die Versammlung fing mit mehr als einhundert Menschen an. Jetzt sind es weniger als 60 und mehr als die Hälfte davon sind von der Karawane. So laufen die … |
| | |
Kommunique vom 11.10.2006 | Übersetzt von Dana | KOMMU |
Film zu Maquilas in Tijuana
| | In den USA ist vor kurzem der Film "Maquilopolis" herausgekommen, der sich mit Arbeiterinnen in der Maquila-Industrie (Weltmarkt-Fabriken) in Tijuana (Grenze Mexiko-USA) beschäftigt. Er ist als Gemeinschaftsprojekt zwischen Arbeiterinnenorganisationen aus Mexiko und zwei US-FilmemacherInnen entstanden. Der Film ist explizit als Kampagnen-Material gedacht und soll weit … |
| | |
Promovio e.V. vom 10.10.2006 Eberhard Raithelhuber |
Oaxaca-Ticker 10.10.06
| | Heute hat der Senat endlich das getan, was er schon seit drei Monaten hätte tun sollen. Endlich annullierten die Abgeordneten ein ?Dictamen" des alten Senats, welches bestätigte, dass in Oaxaca kein Problem besteht und die Regierung durchaus regierungsfähig sei. Gleichzeitig wurde eine Kommission gebildet, die nach Oaxaca reisen soll, um vor Ort abzuklären, … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 10.10.2006 |
Internationaler Presseverband fordert Ende von Angriffen gegen Journalisten
| | (Guatemala-Stadt, 5. Oktober 2006, cerigua-poonal).- Es sei unerlässlich, dass sich die guatemaltekische Regierung endlich bemühe, den Einschüchterungsversuchen und Drohungen gegen Journalisten nachzugehen, sagte Gonzalo Marroquín, der Vorsitzende der Kommission für Pressefreiheit der Interamerikanischen Pressegesellschaft (SIP), während der 62. … |
| | |
Lage im Bundesstaat Oaxaca spitzt sich zu
| | (Mexiko-Stadt, 9. Oktober 2006, poonal).- Im Bundesstaat Oaxaca droht eine weitere Eskalation der Gewalt. Brennende Autoreifen, Barrikaden, Zeltlager und ausgebrannte Autos prägen das Straßenbild der gleichnamigen Landeshauptstadt, seit streikende Lehrer und Mitglieder linker Basisorganisationen den Touristenort besetzt haben. Nun bereiten sich … |
| | |
Poonal vom 10.10.2006 Von Wolf-Dieter Vogel |