News-Archiv · Jahrgang 2020
Hier finden Sie die News des Jahres 2020. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Veranstaltung in Berlin am 29.01.20: »Tear Down The Walls! Die US-Mexikanische Grenze und die EU«
| | Im November 2019 reisten Vertreter*innen verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen, unter anderen auch borderline-europe, in die USA und nach Mexiko, um gemeinsam mit einer Delegation des Sanctuary Movements in den Grenzstädten über die aktuelle Lage an der US-Mexikanischen Grenze und Migrationskontrolle in den USA zu sprechen. Am Mittwoch, den 29.01.20 … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 26.01.2020 |
Polizei greift Migrant*innen in Chiapas an
| | Mit Schlägen und Tränengas haben mexikanische Sicherheitskräfte etwa 2000 Migrant*innen aus Zentralamerika an ihrem Versuch gehindert, in die Grenzstadt Tapachula im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas zu gelangen. An der gewaltsamen Auflösung der sogenannten Karawane der Migrant*innen waren Nationalgarde, Militärpolizei und die … |
| | |
Kommuniqué zur illegalen Gefangennahme des Compañero des CNI, Miguel López Vega.
| | Als Congreso Nacional Indígena, Indigener Regierungsrat und als Ejército Zapatista de Liberación Nacional zeigen wir an: Die feige Gefangennahme unseres Compañero Miguel López Vega − Delegierter des Congreso Nacional Indígena, Mitglied des kommunitären Radios von Zacatepec und Teil der Frente de Pueblos en Defensa de la … |
| | |
EZLN vom 25.01.2020 | Übersetzt von lisa − colectivo malíntzin | KOMMU |
1. Februar Köln: Infoveranstaltung zum zapatistischen Kaffee
| | Ihr wolltet schon immer mal wissen, wo unser super leckerer Kaffee herkommt und welches Projekt ihr mit dessen Verzehr unterstützt? Dann nichts wie hin zu diesem Vortrag! Das Aroma Zapatista Kollektiv aus Hamburg stellt sich und die Gemeinschaft vor, die es unterstützt. Packt schonmal das Popcorn ein, es wird spannend. |
| | |
Aroma Zapatista vom 24.01.2020 |
Rund tausend Migranten von Nationalgarde gestoppt
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Spiegel Online vom 24.01.2020 |
Tagung in Stuttgart am 10.02.2020: »Warum brennt es in Lateinamerika?«
| | Auf der Tagung »Warum brennt es in Lateinamerika« analysieren Expert*innen die Ursachen und Hintergründe der Proteste, Volksaufstände und Repressionen in der Region. In Bezug auf Mexiko steht die Frauenbewegung im Fokus. Ihr ist es gelungen, erste Reformideen in die politische Debatte zu den Bereichen Bildung, Arbeitsrechte, politische Partzipation und … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 24.01.2020 Carola Hausotter |
Mexiko verweigert US-Konzern Argonaut Gold-Schürfrechte
Am Abend des 12. Januar haben politische Basisgruppen und Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern in Mexiko im Kampf gegen den geplanten Tagebau am Cerro del Gallo in der Gemeinde San Anton de las Minas einen Erfolg verbucht: Am 19. Dezember 2019 hatte das Umweltministerium der kanadischen Bergbaufirma Agronaut Gold sowohl die benötigte Änderung der …
|
amerika21.de vom 24.01.2020 Benjamin Seidel, Peter Clausing |
Industrien vergiften Flüsse so stark, dass Menschen sterben
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
infosperber.ch vom 21.01.2020 |
Zahl der Morde in Mexiko seit 2015 fast verdoppelt
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Blickpunkt Lateinamerika vom 21.01.2020 |
5.000 Migranten an Mexikos Südgrenze
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
junge welt vom 20.01.2020 |