News-Archiv · Jahrgang 2016
Hier finden Sie die News des Jahres 2016. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Update: Lehrer an Folgen der Verletzungeno bei Polizeieinsatz verstorben
| | Am 5. Juli verstarb der Lehrer José Caballero Julián an den Folgen ener Kopfverletzung, welche Polizisten ihm anlässlich eines Polizeieinsatzes am 11. Juni zufügten. Die Familie des Lehrers aus Oaxaca Stadt teilte mit, sein Zustand habe sich in den letzten Tagen zusehends verschlechtert. Die Polizeiaktion am späten Abend des 11. Juni richtete sich … |
| | |
Das Massaker von Nochixtlán und die Bildungsreform
| | Die indigenen Gemeinden Oaxacas befinden sich in Alarmbereitschaft. Sie durchleben das Massaker vom 19. Juni als ihr eigenes. Sie wissen sich vom Staat angegriffen. Ihre Topiles [von der Gemeinde gewählte Ordnungskräfte] sind auf der Hut. Das Massaker war eine Beleidigung für alle, aber besonders für das Volk der Mixtecos. Weit weg von den großen … |
| | |
La Jornada vom 05.07.2016 Von Luis Hernández Navarro |
Nobelpreisträger als Diener*innen von Monsanto und Syngenta
| | Selten haben sich so viele Prominente aus dem Wissenschaftslager auf so wenig Raum ihrer Ignoranz gerühmt. So geschehen in dem öffentlichen Brief, mit dem hundert Nobelpreisträger*innen am 30. Juni die Genpflanzen und insbesondere den sogenannten »goldenen Reis” verteidigten. Sie griffen Greenpeace an, weil die Organisation diese Pflanzen kritisiert. Die … |
| | |
Poonal vom 05.07.2016 Von Silvia Ribeiro* |
Warum der Ami-Bierdurst Mexiko das Wasser raubt
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Berliner Kurier vom 04.07.2016 |
Erklärung der Verfassungsinitiative um Bischof Raúl Vera (deutsch)
| | Der mexikanische Staat massakriert die Bevölkerung, um die »Bildungsreform« durchzusetzen. Der Kampf, den heute mehrere Hunderttausend Lehrerinnen und Lehrer führen, ist jetzt und geht alle Völker Mexikos an. Es handelt sich um einen terroristisch-diktatorischen Schwenk des Staates mit dem Ziel, die letzten Überreste der Verfassung von 1917 zu … |
| | |
Neue Doku über COPINH / Neuigkeiten zur Karawane / ...
| | Die Mittelamerikanische Karawane für das Gute Leben hat nun eine Erklärung über die Behandlung durch die nicaraguanische Polizei und ihre aktuelle Situation veröffentlicht. Auch wenn alle inhaftierten Aktivist_innen wieder freigelassen wurden, wurde ein großer Teil der Werkzeuge und des Eigentums der Karawane gestohlen oder zerstört. Auch der Bus … |
| | |
¡Alerta! − Lateinamerika Gruppe Düsseldorf vom 04.07.2016 |
Die Lehren im Juni.
| | Im Monat Juni, in einigen wenigen Wochen wurde uns ein echter Lehrstuhl präsentiert und wir wurden belehrt und ausgebildet. Einmal mehr hat sich der Charakter des mexikanischen Staates entblößt: was das ´Gesetz 3 der 3¨ betrifft, so genügte es, dass die Kapitalist*innen mit den Fingern schnippten um alle institutionellen Kräfte auf Trab zu … |
| | |
Kommunique vom 04.07.2016 | Übersetzt von Christine, RedmycZ | KOMMU |
Artikelempfehlungen zum CNTE-Konflikt (englisch)
| | Da deutschsprachige Artikel zur Eskalation in Südmexiko dünn gesäht sind, hier drei empfehlenswerte Artikel auf englisch von JournalistInnen, die vor Ort waren: Rebellion Spreads in Mexico After a Police Massacre / Oaxaca’s teachers movement not thwarted by state terror / Mexico’s Education Reform Is Being Imposed with Bloodshed |
| | |
Außer der Reihe: Globale Twitteraktion wegen des Berta Cáceres
| | COPINH ruft für den 4.7. − 4 Monate nach dem Mord an Berta zu einer weltweiten Twitter-Aktion an den honduranischen Präsidenten (@JuanOrlandoH) auf. Zwischen 10 Uhr und 15 Uhr honduranischer Zeit (also zwischen 18 und 23 Uhr deutscher Zeit), sollen die folgenden Hashtags an @JuanOrlandoH gesendet werden. |
| | |
Außer der Reihe vom 03.07.2016 |
Veranstaltung in Berlin-Kreuzberg zu Chiapas / Oaxaca am 12.7.
| | Nach dem bewaffneten Aufstand der Zapatistas 1994 in Chiapas, entwickelte die mexikanische Regierung eine Aufstandsbekämpfungsstrategie, eingefügt in den Plan „Kampagne Chiapas 94«. In den Regionen, wo es mehr zapatistische Präsenz und Unterstützung gab, wurde ein „Krieg der niedrigen Intensität« durchgeführt, in der die … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 03.07.2016 |