News-Archiv · Jahrgang 2016
Hier finden Sie die News des Jahres 2016. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Mexiko legalisiert Marihuana für medizinische Zwecke
Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto hat am Donnerstag ein Dekret unterzeichnet, das eine weitreichende Liberalisierung des medizinischen und persönlichen Gebrauchs von Marihuana vorsieht, berichtet am morgigen Sonntag das Lateinamerika-Portal amerika21. Demnach sollen Änderungen im Allgemeinen Gesundheitsgesetz erstmals die uneingeschränkte …
|
amerika21.de vom 25.04.2016 |
Zusammenarbeit mit Expertenkommission im Fall Ayotzinapa soll beendet werden
Die Eltern von verschwundenen und mutmaßlich ermordeten Studenten in Mexiko haben drei Tage lang vor dem Innenministerium (Segob) im Mexiko-Stadt gegen die Entscheidung der Regierung protestiert [3], die Zusammenarbeit mit der unabhängigen Expertenkommission (GIEI) der Interamerikanischen Menschenrechtskommission zu beenden.
|
amerika21.de vom 24.04.2016 Leticia Hillenbrand |
Feldbesetzung contra Landgrabbing
| | Seit über 2 Jahren unterstützt das transnationale Netzwerk Afrique-Europe-Interact die beiden Dörfer Sanamadougou und Sahou in Mali, die seit 2010 einen Großteil ihrer landwirtschaftlich genutzten Flächen durch Landgrabbing verloren haben. Seitdem hat sich vieles getan: Der malische Investor Modibo Keita ... |
| | |
Außer der Reihe vom 23.04.2016 | VIDEO |
Programm Tagung Bad Boll 6 − 8 Mai − In neuen Territorien denken −
| | Weltweit nimmt die Landkonzentration zu, während umverteilende Landreformen aus der Mode gekommen sind. Die Konsequenzen sind in unterschiedlicher Form überall spürbar: neue Abhängigkeiten, sinkender Handlungsspielraum und eingeschränktes Entwicklungspotential nicht nur für Bäuerinnen und Bauern, Akteure im ländlichen Raum, sondern … |
| | |
Außer der Reihe vom 19.04.2016 |
Ausstellung Border Zone / Grenzraum − Migration, Borders and Urbanism
| | Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der Ausstellung Border Zone / Grenzraum am 21. April 2016 um 19:00 ins Rathaus Stuttgart einladen zu dürfen. Zudem wird am 28. April 2016 ein Symposium zur Ausstellung an der Universität Stuttgart im Raum 1.08, Keplerstraße 11 stattfinden. Detaillierte Informationen zum Programm … |
| | |
Mexiko-Koordination vom 19.04.2016 |
Mexiko und die Drogenpolitik
| | Bisher wagt in Mexiko kaum jemand, die generelle Freigabe von Drogen und deren kontrollierten, aber legalen Anbau zu fordern, um die Profite der Kartelle zu schmälern. Nur beim Cannabis schielen inzwischen viele Unternehmer*innen neidisch auf die steigenden legalen Verkäufe in vielen Bundesstaaten der USA. Ex-Präsident Vicente Fox war einer der ersten, der den … |
| | |
Poonal vom 18.04.2016 Gerd Goertz |
Foltervideo öffentlich geworden (Poonal v. 18.4.2016)
| | Die auf Video festgehaltene Folter einer jungen Frau durch eine Bundespolizistin sowie eine Soldatin und einen Soldaten hat in Mexiko Empörung ausgelöst. Der Vorfall im dem Ort Ajuchtlán del Progreso, Bundesstaat Guerrero, war am 4. Februar 2015 gefilmt worden, das Video gelangte aber erst am vergangenen Mittwoch (13. April) in die Öffentlichkeit. Zu … |
| | |
Poonal vom 18.04.2016 Von Gerd Goertz |
Honduras − Gewalt gegen Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten eskaliert
| | Am 14. April prangerte die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Ulrike Lunacek im Plenum die lebensgefährliche Situation von Menschenrechts- und UmweltaktivistInnen in Honduras an. Eine Eilresolution des Parlaments benannte den Zusammenhang zwischen der Repression gegen AktivistInnen und deren Widerstand gegen die Durchsetzung von Großprojekten, die … |
| | |
Außer der Reihe vom 18.04.2016 |
Zunehmende Aggressionen gegen Aktivisten für Menschenrechte in Mexiko
In der für Kohlebergbau bekannten Region im Bundesstaat Coahuila sind die Räumlichkeiten der Menschenrechtsorganisation »Familia Pasta de Conchos« gewaltsam beschädigt und ausgeraubt worden. Die Organisation, die von der Aktivistin Cristina Auerbach geleitet wird, setzt sich für den Schutz von Minenarbeitern ein und kämpft gegen illegale …
|
amerika21.de vom 17.04.2016 Jana Flörchinger |
Lesereise Luis Hernández zu seinem neuen Buch Kommunale Selbstverteidigung
| | Es ist ein scheinbarer Widerspruch: Mexiko hat sich in den letzten Jahren immer stärker in die Weltwirtschaft integriert. Auf internationalem Parkett tritt die Regierung für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Sie hat praktisch alle wichtigen internationalen Menschenrechtspakte unterschrieben.. Doch in seinem Innern bietet Mexiko ein völlig anderes Bild: Ein … |
| | |