News-Archiv · Jahrgang 2009
Hier finden Sie die News des Jahres 2009. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
»Das Patriarchat bringt uns um«
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Neues Deutschland vom 04.08.2009 Interview: Luz Kerkeling |
Aktuelle Empfehlung: IMI-Mitgliederkampagne
| | Viele werden es mitbekommen haben. In den letzten Jahren konnten wir unsere Arbeit durch das Europaparlamentsmandat unseres Vorstandsmitglied Tobias Pflüger ausweiten, da es ihm möglich war, den Verein vielfältig zu unterstützen. Da dies nun leider nicht mehr möglich ist, stehen wir jetzt vor der Wahl, entweder unsere Arbeit einzuschränken oder … |
| | |
Chiapas-Veranstaltung in Aachen am 07.08.2009
| | Der südmexikanische Bundesstaat Chiapas ist nicht erst seit 1994 ein Ort gesellschaftlicher Widersprüche zwischen politisch-ökonomischen Eliten und der bäuerlich-indigen Bevölkerung, die für ein Ende von Ausbeutung und Unterdrückung kämpft. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 03.08.2009 Referent: Luz Kerkeling |
Cine Rebelde, Juli 2009: Neue Filme unter anderem zu Mexiko
| | »Die Chance, die sich jetzt in Mexiko eröffnet, besteht darin, dass die Leute zum ersten Mal ernsthaft eine Idee entwerfen, um die Probleme mit ihren eigenen Mitteln und gegenseitiger Solidarität zu lösen. Zum ersten Mal, seit dem Mexiko ein unabhängiges Land ist, haben die Leute aufgehört, nach oben zu schauen und darauf zu warten, dass ein … |
| | |
Krise trifft Mexiko hart
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 02.08.2009 von Knut Henkel |
Guerrero: Mexikanischer Journalist offensichtlich Opfer von Folter und Mord
| | Vergangenen Dienstag wurde in Guerrero der Journalist Juan Daniel Martínez Gil tot aufgefunden. Die Leiche, die sich auf einem Brachgelände der Siedlung La Máquina befand, wies Folterspuren auf. |
| | |
Poonal vom 31.07.2009 Mexiko-Info aus Poonal Nr. 857 |
Interview von Gerold Schmidt mit Philipp Gerber zur Situation in Guerrero
| | Die Hilfsorganisation medico international Schweiz arbeitet im Bundesstaat Guerrero mit dem "Komitee gegen Folter und Straflosigkeit" sowie dem Menschenrechtszentrum Tlachinollan zusammen. Medico-Mitarbeiter Philipp Gerber spricht über die Situation vor Ort. |
| | |
»Kollateralschäden« durch mexikanisches Militär in der Diskussion −
| | Die Streitkräfte und die Regierung Mexikos stehen seit einigen Wochen unter besonderem Rechtfertigungsdruck. Hintergrund ist eine Anfang Juli von der "Washington Post" auf ihrer Titelseite veröffentliche Reportage über Menschenrechtsverletzungen der Armee bei der Drogenbekämpfung. |
| | |
junge welt vom 30.07.2009 Von Gerold Schmidt |
»Die sozialen Proteste werden wieder stärker«
| | Mexikos Polizei foltert und schüchtert ein. Gespräch mit Catalina Gonzales Rosas, Trinidad Ramirez Velazquez und Rubén Valencia Núñez. |
| | |
junge welt vom 30.07.2009 Interview: Anna Dobelmann |
Mexikos Maquila-Industrie schrumpft weiter
| | Die Maquila-Industrie in Mexiko ist eine zoll- und steuerpolitische Enklave, die Betriebe aus der Elektro-, Textil und Maschinenindustrie umfasst. Rohstoffe und Vorprodukte werden importiert, bearbeitet und wieder exportiert; die passend auch als ausländische Produktionszone definierte Industrie steht also ganz im Dienst des ausländischem Kapitals. Die aktuellen … |
| | |