News-Archiv · Jahrgang 2009
Hier finden Sie die News des Jahres 2009. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Politik kills: Manu Chao hat Stress in Mexiko (Indymedia)
| | Der 33.Artikel der mexikanischen Verfassung dürfte Einigen die sich für sozial-politische Themen in Mexiko interessieren durchaus bekannt sein. Für die bei denen das nicht der Fall ist: §33 untersagt allen Nicht-Mexikanern/innen in Mexiko eine politische Betätigung. Das gilt anscheinend auch für kritische Rockstars. |
| | |
Indymedia vom 27.03.2009 Añoranza |
Die mexikanische Karibik: Ein Paradies für wenige, eine Hölle für viele...
| | Im Norden des Bundesstaates Quintana Roo befindet sich das "Ferienparadies", wo jährlich mehr als 3 Millionen Touristen anreisen. Man nimmt an, dass Cancún in der Sprache der Mayas "Schlangennest" bedeutet, obwohl es auch heißt, dass sich Cancún von "Ka´n Ku´n" ableite, was wiederum "gelbe Schlange" bedeutet, da während des … |
| | |
CIEPAC vom 27.03.2009 Mariela Zunino − Bulletin Nr. 567 | Übersetzt von Carmen Neuwersch |
Südmexiko-Soli-Newsletter März 09: Militärübergriffe, Obama und Gentech
| | Raul Lucas, einer der beiden Indigenas, welche im Februar von Polizisten entführt und ermordet wurden, denunzierte an einem seiner letzten öffentlichen Auftritte: "Jedes Mal, wenn die Militärs in unsere Region vordringen, nehmen sie einen oder zwei unserer Compañeros mit". Die Welle der Repression in Guerrero geht unvermindert weiter. So wurden in den … |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 26.03.2009 |
Eilaktion: Journalist bedroht
| | Miguel Ángel Casillas, der Chefredakteur des Diario de los Altos, wurde am 18. März 2009 von einem Mann bedroht, der behauptete, ein Angehöriger der Zetas-Abteilung zu sein. Dies ist eine berüchtigte kriminelle Organisation, die für hunderte Morde verantwortlich ist. |
| | |
amnesty international vom 25.03.2009 UA-082/2009 |
Veranstaltungen: Soja-Monokulturen in Paraguay, Tier-Fabriken in Deutschland etc.
| | Die in den letzten Jahren enorm gestiegene Produktion von Soja in Paraguay und Lateinamerika hat durch den wachsenden Einsatz von Pestiziden und Gen-Soja, durch Abholzung des Regenwaldes, Erosion des Bodens und extrem ungleiche Landverteilung (1% der Landbesitzer halten 70% des Landes in Paraguay) schwerwiegende Auswirkungen auf die KleinbäuerInnen. |
| | |
Südmexiko-Soli-Newsletter März 2009
| | Guerrero: Demo gegen Menschenrechtsverletzungen, Oaxaca: Entführungen und Razzien, Chiapas: Militäroperationen / Hungerstreik, Obama sponsert Militarisierung in Mexiko, Gentech im Ursprungsland des Mais, Veranstaltungen |
| | |
Direkte Solidarität Chiapas vom 25.03.2009 |
Mexiko: Gewaltlose politische Gefangene
| | Manuel Cruz, Orlando Manzanárez, Natalio Ortega und Romualdo Santiago wurden am 19. März 2009 bedingungslos freigelassen. Ein Bundesgericht ließ am 17. März alle Anklagen gegen die vier OPIM-Mitglieder fallen. Raúl Hernández ist immer noch im Ayutla-Gefängnis im Bundesstaat Guerrero inhaftiert. Er ist ein gewaltloser politischer … |
| | |
Urgent Action (UA) vom 25.03.2009 ai (amnesty international) |
Informationsveranstaltung in Hamburg
| | Mexiko dient derzeit als Gegenmodell zum reformerischen Aufbruch in Südamerika. Radikal und gewalttätig setzen die Eliten auf die Fortführung des neoliberalen Modells. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 25.03.2009 |
Eilaktion: Sorge um Sicherheit
| | Am 20. März 2009 wurde Edgar Coache Verano, der Sohn eines politischen Aktivisten, im Bundesstaat Oaxaca von mehreren Männern bedroht. Sein Vater Marcelino Coache war bereits am 4. März für kurze Zeit entführt und gefoltert worden. Amnesty International ist um die Sicherheit der beiden Männer und ihrer Familie besorgt. |
| | |
amnesty international vom 24.03.2009 UA-068/2009-1 |
Im Pub sitzen und illegale Einwanderer jagen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Tagesanzeiger vom 23.03.2009 (bru) |