News-Archiv · Jahrgang 2019
Hier finden Sie die News des Jahres 2019. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Soziale Teilhabe und staatliche Verantwortung von Joel Heredia Cuevas (SADEC, Palenque)
| | Überlegungen von Joel Heredia Cuevas, Koordinator von SADEC, Palenque/Chiapas, zur Gesundheitsversorgung innerhalb und ausßerhalb zapatistischer Gemeinden. |
| | |
medico internat. (CH) vom 12.06.2019 |
Außer der Reihe: EILAKTION: Freiheit für die politischen Gefangenen in Honduras JETZT
| | Der honduranische Aktivist Edwin Róbelo Espinal wurde am 19. Januar 2018 aufgrund von konstruierten Vorwürfen im Zusammenhang mit den Protesten gegen den Wahlbetrug in Honduras festgenommen. Gemeinsam mit Raúl Álvarez, der sich ebenfalls an den Protesten beteiligt hatte, ist Edwin seither unter menschenunwürdigen Bedingungen im … |
| | |
Außer der Reihe vom 12.06.2019 |
Aufstandsbekämpfung oder Verringerung sozialer Spannungen in Mexiko?
| | Mit der Wahl von Andrés Manuel López Obrador (Amlo) kam in Mexiko ein Präsident an die Macht, der − verglichen mit seinen Vorgängern − als links zu verorten ist, zugleich aber nach Auffassung vieler Kritiker eine neoliberale Politik verfolgt. Ende Mai berief Amlo den renommierten Agrarökologen Victor Manuel Toledo Manzur zum … |
| | |
amerika21.de Blog vom 10.06.2019 Von Peter Rosset, La Jornada, amerika21 | Übersetzt von Katja |
Volltreffer mit der Migrationskeule
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
TAZ vom 09.06.2019 Wolf-Dieter Vogel |
Mexiko: Keine US-Strafzölle zum Preis der Militarisierung der Südgrenze
Mexiko atmet auf: Am gestrigen Freitagabend, 20 Uhr Ortszeit, gab der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard auf seinem Twitter-Account bekannt [3], dass doch noch ein Abkommen mit der US-Administration erreicht wurde. Nach einer Woche intensiver Gespräche in Washington konnte somit die Drohung Donald Trumps, ab dem kommenden Montag Strafzölle auf alle …
|
amerika21.de vom 08.06.2019 Philipp Gerber |
Mexiko: Erneut Morde an Umweltaktivisten
Anfang der Woche ist erneut ein Nahua-Indigener, Aktivist und Mitglied der selbstorganisierten Gemeindepolizei im mexikanischen Bundesstaat Guerrero ermordet worden. Eine bewaffnete Gruppe schoss auf Eugenio Máximo Hilario, als er im Auto unterwegs war. Máximo Hilario kam aus dem Dorf Atzacualoya in der Gemeinde Chilapa de Alvárez. Als die organisierte …
|
amerika21.de vom 07.06.2019 Leticia Hillenbrand |
Kommuniqué des Indigenen und Popularen Rates von Guerrero − Concejo Indígena y Popular de Guerrero − Emiliano Zapata − (CIPOG-EZ, 06.06.2019)
| | In einem Kommuniqué des Indigenen und Popularen Rates von Guerrero − Concejo Indígena y Popular de Guerrero − Emiliano Zapata − (CIPOG-EZ) − vom 6. Juni wird zunächst Dank gesagt für die Zeichen der Solidarität angesichts des Terrors, dem die Menschen des gemeinschaftlich organisierten Territorium in Guerrero ausgesetzt … |
| | |
CNI vom 06.06.2019 | Übersetzt von Stefan Armborst |
13.6. Kassel: Eine andere Welt ist möglich − 25 Jahre Aufstand der Zapatistas
| | Vor 25 Jahren begann am 1. Januar 1994 die Rebellion der ›Zapatistas‹. Zehntausende indigene Kleinbäuer*innen erhoben sich unter dem Motto »Alles für Alle« und forderten soziale, demokratische und politische Rechte ein. Seitdem bauen sie autonome, basisdemokratische Strukturen auf und verwirklichen alternative Entwürfe in Bildung, … |
| | |
Gruppe B.A.S.T.A. vom 06.06.2019 |
Mexiko sucht Kooperation als Antwort auf drohende US-Importzölle
Während Präsident Donald Trump von seinem Besuch in London aus Drohungen verlauten lässt, fordert Mexiko die USA zur Kooperation in der Migrationsfrage auf. Trump hatte ankündigt, die Importzölle für mexikanische Waren bereits kommende Woche anzuheben, solle die mexikanische Regierung die Migration in die USA nicht sofort unterbinden. Experten …
|
amerika21.de vom 05.06.2019 Von Elena Kühne |
Kommuniqué des CNI-CIG und der EZLN angesichts der ungezügelten Gewalt gegen die Pueblos Originarios
| | Der neoliberale Kapitalismus kennzeichnet seine Schritte mit dem Blut unserer pueblos, wo der Krieg tobt, weil wir unser Land, unsere Kultur, unseren Frieden und unsere kollektive Organisation nicht aufgeben, weil wir unserem Widerstand nicht aufgeben oder uns dem Tod ergeben. Wir verurteilen den feigen Angriff vom 31. Mai auf die Nahua-Indígenagemeinde Zacualpan, … |
| | |
EZLN vom 04.06.2019 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |