News-Archiv · Jahrgang 2019
Hier finden Sie die News des Jahres 2019. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Gehäufte Fälle entführter Migranten in Mexiko
Im Nordosten Mexikos mehren sich Berichte über Entführungen von Migranten verschiedener Nationalitäten auf ihrem Weg in die USA. Der Fokus liegt auf dem Bundesstaat Tamaulipas, wo vor zwei Wochen eine Gruppe von Migranten verschwand. Die Ermittlungen der Behörden fördern weitere mögliche Entführungsfälle zutage. Nach dem ungeklärten …
|
amerika21.de vom 20.03.2019 Elena Kühne |
Balumil − Lernen im zapatistischen Bildungszentrum
| | Wir organisieren einen Studien-Praxis-Aufenthalt an einer zapatistischen Sprachschule, dem CELMRAZ, im Caracol von Oventik. Der nächste Gruppenaufenthalt in Chiapas, Mexiko wird vom 2. September bis 2. Oktober 2019 stattfinden. Darüber hinaus können wir auch Einzelpersonen (sog. Regulares) für einen Aufenthalt im CELMRAZ akreditieren, die zu einer anderen … |
| | |
Aufruf zu den Kampftagen: »Zapata lebt, Samir lebt, der Kampf geht weiter«
| | In Anbetracht der Tatsache dass unser Bruder Samir Flores Soberanes vom neoliberalen Regime ermordet wurde, wir wissen nicht, ob es die Regierung, die Unternehmer oder ihre kriminellen Organisationen oder alle drei zusammen waren; Wir mussten feststellen, dass die sogenannte »Vierte Transformation« mit Miguel de la Madrid Hurtado begann, sich mit Carlos Salinas de … |
| | |
EZLN vom 16.03.2019 | Übersetzt von Christine, RedmycZ |
Veranstaltung am 10.04.2019 in Stuttgart: Deutsche Kleinwaffenhersteller im Visier − die Fälle »Heckler & Koch« und »Sig Sauer«
| | Wie ist das Urteil zu »Heckler & Koch«-Exporten nach Mexiko zu bewerten? Und welche neuen Entwicklungen gibt es im Prozess über die Lieferung von »Sig Sauer«-Pistolen nach Kolumbien? Diese Fragen diskutieren wir bei einer Podiumsveranstaltung mit Expertinnen und Experten am Mittwoch, den 10. April 2019, in Stuttgart. Sie sind herzlich eingeladen. |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 15.03.2019 |
100 TAGE AMLO: Austerität auch für Frauenhäuser und -organisationen
| | Andrés Manuel López Obrador, der mexikanische Präsident, war im Wahlkampf der einzige Kandidat, der einen Plan für die Gleichstellung von Frauen und Männern befürwortete, der erste Staatschef, der ein paritätisches Kabinett hatte und der vor kurzem einen Notfallplan zur Bekämpfung der Feminizide in Mexiko vorgelegt hat. |
| | |
Poonal vom 14.03.2019 Hazel Zamora Mendieta |
17.3. − Vernissage der Fotoausstellung »Zapatistas − Bilder des Kampfes für Würde und Freiheit«
| | Mit ihrem bewaffneten Aufstand am 1. Januar 1994 überraschten die Zapatistas die Öffentlichkeit. Die eindrucksvollen Bilder, die die Welt aus Chiapas/Mexiko erreichten, zogen viele Menschen in ihren Bann. Die Ausstellung zeigt einige dieser Bilder: Einerseits Bilder aus der Anfangszeit der Bewegung in den 1990ern, geschossen von den vier mexikanischen … |
| | |
Aroma Zapatista vom 14.03.2019 |
Strafgerichtshof soll sich mit Journalistenmorden in Mexiko befassen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Der Standard vom 13.03.2019 |
Veranstaltung in Berlin 3.4.: Indigener Kampf um Landrechte und Umweltschutz in Mexiko
| | Von Bergbau, über Erdölförderung, erneuerbare Energien, Land- und Forstwirtschaft oder Infrastruktur: Bei der Umsetzung großer wirtschaftlicher Vorhaben werden in vielen Teilen der Welt die Rechte der ländlichen und gerade auch der indigenen Bevölkerung oftmals missachtet. Insbesondere in Lateinamerika ist Protest gegen Unternehmen, Politik und … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 12.03.2019 |
Online-Aktion gegen Hetzkampagne (Prof. Elena Alvarez-Buylla)
| | Elena Alvarez-Buylla, die, von der UNAM kommend, zur CONACYT*-Direktorin berufen wurde, ist meins Erachtens eine der integersten Personen in der AMLO-Administration. Die Wissenschaftlerin und Aktivistin sieht sich seitdem einer massiven Hetzkampagne durch ihren korrupten Vorgänger und die Gentechnik-Lobby ausgesetzt. |
| | |
Urgent Action (UA) vom 11.03.2019 |
Mexiko droht humanitäre Krise an US-Grenze
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Kleine Zeitung vom 08.03.2019 |