News-Archiv · Jahrgang 2019
Hier finden Sie die News des Jahres 2019. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Präsident von Mexiko macht umstrittene Bildungsreform rückgängig
Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador hat eine laufende Bildungsreform, ein Großprojekt seiner Vorgängerregierung, außer Kraft gesetzt. Der linksgerichtete Politiker wies die zuständigen Behörden an, alle entsprechenden Maßnahmen der Regierung von Amtsvorgänger Enrique Peña Nieto zu annullieren.
|
amerika21.de vom 23.04.2019 |
Tausend Migranten aus Kuba an Grenze zwischen Mexiko und USA
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Kleine Zeitung vom 19.04.2019 |
Bitte unterschreiben! Eilaktion zu Vertreibungen in Chiapas
| | Die indigenen Gemeinden im Bezirk Aldama sind weiterhin gewaltsamen Vertreibungen ausgesetzt. Es gab wiederholte Schiessereien und Angriffe von einer paramilitärischen Gruppierung aus Chenalhó. In den letzten Tagen wurden mehrere Familien aus Xuxch’en und Coco’ dazu gezwungen, zu fliehen. Ein Mann wurde am linken Arm angeschossen, als er nach Tabak … |
| | |
Denuncia von Fray Bartolomé vom 17.04.2019 |
Veranstaltungen in Köln & Bonn: Land, Kultur und Autonomie − zur indigenen Bewegung in Cauca/Kolumbien
| | Landbesetzungen und Straßenblockaden, Guardia Indigena und eigene Regierung. Sie wirken vermessen in ihren Forderungen. Doch diese Forderungen sind legitim. Sie sind unnachgiebig im Streiten für Gerechtigkeit für Mensch und Natur, gegen Freihandel und das kapitalistische Wachstumsmodell. Sie sind utopisch, doch führen sie einen sehr realen Kampf und haben … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 16.04.2019 |
Mexiko stellt neue Nationalgarde unter Obhut des Militärs
Die mexikanische Regierung hat am Donnerstag bekanntgegeben [3], dass sie die Führung der neu eingerichteten Nationalgarde in die Hand hochrangiger Militärs legen wird. Zuvor war diskutiert worden, die Einheit wegen der Verquickungen der Armee mit dem organisierten Verbrechen von militärunabhängigen Akteuren leiten zu lassen. Nun soll die Nationalgarde von …
|
amerika21.de vom 14.04.2019 Leticia Hillenbrand |
Protest gegen Rassismus und Folter in Gefängnissen in Mexiko
Im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas haben sich seit dem 20. März knapp zwei Dutzend Inhaftierte in sechs Gefängnissen einem Hungerstreik angeschlossen, um »gegen Menschenrechtsverletzungen und Unregelmäßigkeiten im mexikanischen Justizsystem« zu protestieren. Zur Pressekonferenz anlässlich des 30. Tages des Hungerstreiks berichtet …
|
amerika21.de vom 14.04.2019 Nina Baghery, San Cristóbal de Las Casas |
Mit Legosteinen gegen das Vergessen
[i] Hinweis: Kein Einleitungstext wegen EU-Leistungsschutzrecht.
|
Tagesschau vom 13.04.2019 Anne-Katrin Mellmann, ARD-Studio Mexiko |
Veranstaltung in HH: Die Organisierung der zapatistischen Frauen | Mo, 15.4. 19 Uhr
| | Die Organisierung der Frauen bildet einen zentralen Bestandteil des zapatistischen Widerstands. Dieser war von Anfang gegen Kapitalismus UND Patriarchat gerichtet. In der Veranstaltung berichten wir darüber, wie Widerstand und Organisation der zapatistischen Frauen aussieht und wie sich ihr Leben seit dem Aufstand von 1994 bis heute verändert hat. Angesichts der … |
| | |
Aroma Zapatista vom 12.04.2019 |
Reminder: Internationaler Kongress, 13.-15.6. in Frankfurt/M. »Macht und Gegenmacht in Lateinamerika«
| | Bis zum internationalen Kongress »Geographien der Gewalt. Macht und Gegenmacht in Lateinamerika« vom 13.-15. Juni in Frankfurt am Main ist nicht mehr lange hin. Über den Kongress: In Teilen Lateinamerikas hat die Gewalt eine scheinbar unaufhaltsame Eigendynamik entwickelt. Die Grenzen zwischen dem Legalen und Illegalen, zwischen Staat und organisierter … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 08.04.2019 |
Außer der Reihe, aber WICHTIG − JETZT unterschreiben!
| | Die Teilnahme an dieser Aktion wäre ein Dankeschön für die langjährige ehrenamtliche Arbeit die in der Listenbetreuung steckt. Die Petition ist offen für Staatsbürger aller Länder, auch wenn sie im Ausland wohnen und läuft bis einschließlich 30.4. |
| | |
Außer der Reihe vom 07.04.2019 |