News-Archiv · Jahrgang 2019
Hier finden Sie die News des Jahres 2019. Bitte beachten Sie, dass aus Urheberrechtsgründen nicht alle News der Liste auch im www aufgeführt sind.
Politische Bildungsreise nach Ciudad Juárez: Borderlands − Mexikanische Grenzerfahrungen
| | Die mexikanische Grenzstadt Ciudad Juárez erlangte erstmals durch die systematische Ermordung von Frauen den 1990er Jahren eine traurige Berühmtheit. Vor ein paar Jahren stand der Boomtown als »gefährlichste Stadt der Welt« im Fokus der Medien. Aktuell fällt das Licht der Öffentlichkeit erneut auf Juárez und seine Zwillingsstadt, … |
| | |
Video vom 15.05.2019 | VIDEO |
Veranstaltung in Berlin am 16.05.: Zivile Menschenrechtsarbeit in Mexiko
| | Internationale zivile Menschenrechtsbeobachter*innen machen sich zur Aufgabe, die Menschenrechte zu schützen und Betroffene in Konfliktgebieten anderer Länder zu unterstützen. Dabei sind sie Zwischenglied zwischen den Betroffenen, den Regierungen und nationalen und internationalen Menschenrechtsorganisationen wie z.B. dem Menschenrechtsrat der UNO. Wir erfahren … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 14.05.2019 |
Telón de Arena in Bielefeld
| | Ciudad Juárez/Mexiko: Nach Jahren der Trennung begegnen sich am Grenzzaun für kurze Zeit in den USA lebende Migrant*innen und ihre Familienangehörigen aus Mexiko und Zentralamerika. Mit dem Stück »A la Orilla del Río (Am Ufer des Flusses)« erzählt uns die mexikanische Theatergruppe Telón de Arena (Vorhang aus Sand), was die … |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 14.05.2019 |
2 mal 25 Jahre − Zapatismus in Wien
| | Screeening »Kaffee für eine bessere Welt«, Info und Diskussion mit Dorit Siemers (Aroma Zapatista) und Luz Kerkeling (Gruppe B.A.S.T.A.): Mittwoch, 15. Mai 2019, 18.30h, Akademie der bildenden Künste Wien / Donnerstag, 16. Mai 2019, 19.00, DEPOT, Breite Gasse 3, kinokis mikrokino #241 |
| | |
Veranstaltungshinweis vom 13.05.2019 |
Gedenktafel für Bety und Jyri in Mexiko-Stadt
| | In einer symbolischen Aktion haben Vertreter*innen von Bürgerrechtsgruppen in Mexiko-Stadt Gedenktafeln vor der Landesvertretung des mexikanischen Bundesstaates Oaxaca und am Denkmal Estela de la Luz angebracht. Anlass war der neunte Jahrestag des Angriffs auf die humanitäre Karawane, die sich auf dem Weg in das damals belagerte Dorf San Juan Copala befand. Bei dem … |
| | |
Mexiko: Neue Regierung intensiviert Militarisierung in zapatistischen Gebieten
In den ersten fünf Monaten der neuen Regierung von Andrés Manuel López Obrador, kurz Amlo, hat die Militärpräsenz in den zapatistischen autonomen Regionen im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas deutlich zugenommen. Dies geht aus den Dokumentationen ziviler Beobachter der Menschenrechtsorganisation Fray Bartolomé de las Casas (Frayba) …
|
amerika21.de vom 12.05.2019 Leticia Hillenbrand |
Senat verabschiedet umfangreiche Bildungsreform in Mexiko
Verfassungsänderung garantiert kostenfreie Bildung. Gender- und ökonomische Unterschiede im Fokus. Einhundert neue Universitäten geplant. Förderung indigener Sprachen und Kulturen
|
amerika21.de vom 12.05.2019 Sonja Gerth |
Kommuniqué des CNI-CIG und der EZLN angesichts der feigen Entführung und Ermordung der Compañeros des Concejo Indígena y Popular de Guerrero − Emiliano Zapata
| | Wir, der Nationale Indígena Kongress, der Indígene Regierungsrat und die Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung verurteilen mit Schmerz und Wut die Entführung und den Mord des Compañero Nahua-Ratsmitglied des Indigenen Regierungsrates (CIG) José Lucio Bartolo Faustino und des Delegierten des Nationalen Indígena Kongress (CNI) … |
| | |
EZLN vom 10.05.2019 | Übersetzt von Nadine | KOMMU |
Den HinterĀmännern auf der Spur
| | Ohne Polizeischutz fährt Isela González Díaz nicht mehr in die Dörfer, in denen sie seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet. Meist hält sie sich in Chihuahua auf, der Hauptstadt des gleichnamigen nordmexikanischen Bundesstaats. Aber auch dort ist die Gefahr allgegenwärtig: In ihrem Büro gibt es einen Alarmknopf, um die … |
| | |
amnesty international vom 09.05.2019 Lea De Gregorio |